AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Shop bikeshop2000.de
1. Anbieter und Vertragspartner
Der Onlineshop unter www.bikeshop2000.de ist ein Angebot der
the-trading-company GmbH
Kernerstr. 15
71120 Grafenau-Dätzingen
Telefon: +49 (0) 7033 693765
Fax: +49 (0) 7033 693766
E-Mail: info@bikeshop2000.de
Geschäftsführer: Tanno Tiarks
Amtsgericht Stuttgart HRB 246173
USt.-ID: DE246521054
(nachstehend „wir“ oder „uns“ genannt).
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, Lieferungen und Leistungen, die über unseren Onlineshop erfolgen.
Abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
3. Vertragsschluss
(1) Die Präsentation unserer Waren im Onlineshop stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(3) Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt automatisch per E-Mail und stellt noch keine Annahme dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande durch:
-
unsere ausdrückliche Annahmeerklärung per E-Mail (Versand- oder Abholbestätigung) oder
-
die Auslieferung der Ware.
(4) Sollten bestellte Artikel nicht verfügbar sein, informieren wir Sie unverzüglich. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir in diesem Fall zurück.
4. Vertragssprache und Speicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext nicht dauerhaft. Sie können die Bestelldaten unmittelbar vor Absenden der Bestellung ausdrucken oder speichern.
5. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu.
Die entsprechende Widerrufsbelehrung finden Sie [hier] (separates Dokument/Seite im Shop).
Hinweis: Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher.
6. Preise und Versandkosten
(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Zusätzlich fallen folgende Versandkosten an:
-
Kleinteile: 4,95 € (DHL-Paket)
-
Kinderfahrräder und Fahrräder ohne Motor („Biobikes“): 20,00 € (DHL-Sperrgut)
-
E-Bikes: 100,00 € (Spedition Emons)
(3) Bei reduzierten Preisen geben wir an, auf welchen früheren Bezugspreis sich die Reduzierung bezieht.
(4) Beim Leasing wird ein zusätzlicher Aufschlag von 6 % auf reduzierte Ware erhoben (UVP wird dabei nicht überschritten) sowie eine Bearbeitungspauschale von 150 €.
7. Zahlungsarten
Wir bieten folgende Zahlungsarten an:
-
Vorkasse (Überweisung)
-
PayPal
-
Amazon Pay
-
Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
-
Klarna (Sofortüberweisung, Ratenzahlung, „Pay Later“)
-
Leasing von Fahrrädern und E-Bikes
Eine Zahlung auf Rechnung ist nicht möglich.
8. Lieferung
(1) Wir liefern innerhalb Deutschlands. Lieferungen in andere Länder erfolgen nur nach individueller Anfrage.
(2) Der Versand erfolgt per DHL (Paket/Sperrgut) oder per Spedition (Emons) bei E-Bikes.
Teillieferungen sind zulässig, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
(3) Eine Selbstabholung ist in unserem Lager möglich:
Warehouse bikeshop2000
Gutenbergstr. 12
71120 Grafenau-Döffingen
9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
10. Sachmängelhaftung und Garantie
(1) Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung.
(2) Hersteller-Garantien bleiben hiervon unberührt, sind aber Ansprüche gegenüber dem jeweiligen Hersteller.
(3) Reparaturen, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
11. Haftung
(1) Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12. Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
13. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
the-trading-company GmbH
Stand: 03. September 2025